Über uns

Als Kunde der Ascon3 Fertigungstechnik profitieren Sie von unserer Erfahrung als Premium-Maschinenhersteller!

Ascon3 ist DER Komplettanbieter für Technik zur Ernte und Aufbereitung von Kürbiskernen und hat in diesem Nischensegment einen neuen Standard gesetzt. Als Marktführer in der Kürbisernte beschäftigen wir in unseren Standorten in der Südsteiermark bis 25 Mitarbeiter.

Besuchen Sie uns unter ascon3.at.

Als Teil der Alwera-Gruppe feiert die Ascon3 Kürbistechnik das 25 Jahre Jubiläum der Marke Steirerkraft.

Neben der Kürbistechnik führen wir seit November 2021 die Bauer Feinmechanik GmbH als Fertigungstechnik-Sparte erfolgreich weiter. Mit dem Kauf unseres Lieferanten für hoch beanspruchte Dreh- und Frästeile können wir auf über 25 Jahre Know-how in der Zerspanungs- und Fertigungstechnik zurückgreifen.

Im Segment hoch-qualitativer Dreh- bzw. Frästeile durch teils komplexe Herstellung ist es schwierig verlässliche Partner zu finden. Mit der Bauer Feinmechanik GmbH haben wir einen Partner gefunden, der alle Erwartungen übertrifft. Ascon3 und Bauer Feinmechanik verbindet seither eine intensive Zusammenarbeit.

Nachdem auf Eigentümer Peter Bauer bereits der Ruhestand wartet, war Ascon3 für ihn der Wunschkandidat zur Weiterführung seines Lebenswerks. Wir sind dankbar und stolz die Firma mit der Unterstützung von Peter Bauer weiterführen zu dürfen. Die Bauer Feinmechanik GmbH wurde in die Ascon3 Maschinenbau GmbH integriert und bildet nunmehr die Sparte Fertigungstechnik. Mit Werner Fruhmann übernimmt ein Kenner der Firma und Spezialist in der CNC-Technik die Leitung dieser Sparte.

Lohnfertigung und Maschinenhersteller – wir vereinen das Beste im Maschinenbau!

Als Maschinenhersteller wissen wir: Nur durch Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität von Fertigungspartnern werden höchste Ansprüche erfüllt. Als Kunde profitieren Sie von unserer Erfahrung, die wir in der Fertigungstechnik einsetzen.

Ansprechperson

Ing. Werner Fruhmann
Ing. Werner FruhmannLeitung Fertigungstechnik
Werner war zuvor 18 Jahre bei einem renommierten Maschinenbauunternehmen tätig.
Als gelernter Zerspanungstechniker mit reichlich Erfahrung in den Bereichen Produktionsplanung, Werkzeugverwaltung & CAM-Programmierung bringt er alle erforderlichen Kompetenzen für diese Bereich mit.

Karriere in der ALWERA Gruppe

Unsere offenen Stellenangebote sowie den Zugang, um Ihre Initiativbewerbung für Ascon3 hochzuladen, finden Sie auf der Website unserer Unternehmensgruppe: alwera-gruppe.at

Erfahren Sie mehr über uns, unsere Benefits und die Unternehmensgruppe hier: www.alwera-gruppe.at

Die ALWERA Gruppe ist der innovative Arbeitgeber in der Region Leibnitz und Wagna.

Ergreifen Sie Ihre Chance jetzt Teil des Ascon3-Teams zu werden und arbeiten Sie in einem dynamischen Technik-Unternehmen mit regionalen Wurzeln.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Geschichte

Ascon3 Maschinenbau GmbH

  • Ende 2016: Gründung der ASCON Maschinenbau GmbH (abgeleitet von Agro-Stahl-Constructions) als Dienstleister im Bereich Konstruktion und Weiterentwicklung für die AgroStahl Maschinenfabrik GmbH
  • Anfang 2017: Übernahme der Konstruktionsdaten für Kürbis Wasch- und Trocknungsanlagen der Firma SCHIGAN Maschinen und Anlagenbau, damit wird neben Kürbisernte der Fokus auf Waschen und Trocknen gelegt
  • 2017: Abwicklung eines Großprojekts für 1000ha Kürbisanbaufläche in Serbien mit technischer Ausarbeitung und Gesamtabwicklung für Ernten, Waschen, Trocknen bis zum BigBag-Abfüllen
  • 2018: Markteinführung Kürbisschieber AERO mit 25% mehr Flächenleistung durch neuartiges Antriebspolygon
  • Ende 2019: Übernahme des Know-How und der Rechte aus der AgroStahl Maschinenfabrik Gmbh und mit der Kürbiserntemanschine PHÖNIX neue Heimat der einzigartigen Axial-Druschtechnik für die Kürbisernte
  • Jänner 2020: Umbenennung in Ascon3 („3″ für Ernten, Waschen, Trocknen) und Aufteilung der Firmenanteile zu je einem Viertel an Bernhard Pfeiffer, Franz Matzer, Franz Kapaun und Alwera AG
  • Mai 2020: Nachdem erfolgreichen Start des Unternehmens übergibt Franz Kapaun seine Anteile an die Alwera AG
  • Juli 2020: 10 Maschinen werden an zufriedene Kunden in der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und die Ukraine ausgeliefert.
  • Herbst 2020: Erweiterung des Produktportfolio mit Innovativen Kürbiskern Wasch- und Trocknungsanlagen
  • August 2021: Nach 2020 ist die Ascon3 PHÖNIX wieder Marktführer in der Kürbiskernernte, bereits mit mehr als 50% Marktanteil
  • November 2021: Neue Fertigungstechnik-Sparte und Steigerung der Eigenfertigung durch Kauf des Lieferanten „Bauer Feinmechanik GmbH“ für CNC-Teile
  • November 2021: Neuaufteilung der Firmenanteile durch Beteiligung von Werner Fruhmann als Leiter der Sparte Fertigungstechnik

Kürbiserntemaschine Agro-Stahl Phönix

  • 2013-2015: Harald Jäger und Thomas Stiefmaier entwerfen den Prototypen Agro-Stahl AXR 325 mit erster Axial-Druschtechnik für die Kürbisernte in Wundschuh, Graz Umgebung
  • September 2015: Erste Vorführung des gelben Prototypen vor großem Publikum beim Erlebnistag steirischer Ölkürbis in Stainz
  • Ende 2015: Harald Jäger und Thomas Stiefmaier gründen die AgroStahl Maschinenfabkrik GmbH, wo das zukunftsweisende Konzept des Prototypen zur serienreifen Erntemaschine „Phönix AXR 325“ entwickelt wird
  • August 2016: Im Einführungsjahr werden gleich 24 Phönix AXR 325 an zufriedene Kunden ausgeliefert
  • Anfang 2017: Thomas Stiefmaier steigt aus der AgroStahl Maschinenfabrik GmbH aus und verkauft seine Anteile an Harald Jäger
  • Bis 2019: Die erfolgreiche Erntemaschine wird in 6 verschiedene Länder exportiert und stetig weiterentwickelt
  • Ende 2019: Ascon3 kauft das Know-How und die Rechte der AgroStahl Maschinenfabrik. Damit hat die Agro-Stahl PHÖNIX eine neue Heimat.
  • 2020: Ascon3 entwickelt die PHÖNIX zur leistungsstärksten in Serie gebauten Erntemaschine für den steirischen Ölkürbis.
  • Herbst 2020: Die Ascon3 PHÖNIX erweist sich dank der neuen Einstellungsmöglichkeiten als DER Allrounder in der Kürbisernte.
  • Herbst 2021: Neue Technik-Highlights bringen erneut die Marktführerschaft, 2021 hat die PHÖNIX mehr als 50% Marktanteil

Partner